Beitrag veröffentlicht am 08.01.2018 | Dr. Ahlborn

Grundlegendes zur Arbeitgeberkündigung

Der Beitrag befasst sich mit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses aus Arbeitgebersicht. Welche Fehler gilt es im Vorfeld zu vermeiden?

In aller Regel ist es sinnvoll im Vorfeld mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt aufzunehmen, um die Kündigungserklärung rechtssicher zu gestalten. Wir unterstützen Sie sehr gerne bei der Formulierung der Kündigung und dem sich ggf. anschließenden Kündigungsschutzverfahren.

Warum enden gefühlt 80 % aller Gerichtsverfahren vor dem Arbeitsgericht durch Vergleich und nur etwa 20 % werden streitig durch Urteil entschieden?

Den ausführlichen Artikel zum Thema Grundlegendes zur Arbeitgeberkündigung können Sie hier runterladen.

Bildrechte:
Arbeitsgericht ©eschwarzer (Adobe Stock)


Autor dieses Beitrags: Dr. Ahlborn

Rechtsanwalt und Notar Dr. Ahlborn ist langjährig im Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht tätig.
Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.

Weitere Artikel zum Thema "Arbeitsrecht":

Nach langer Krankheit: Wiedereingliederung und BEM
Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht – was bedeutet das?
Abwicklungsvertrag
KI-Sprachmodelle in der Arbeitswelt
Teilzeit – Das Wichtigste zusammengefasst
Westerfeldstr. 1-3
33611 Bielefeld